Dieses neue Modulsemianr mit möglichen Zertifikatsabschluss ist als umfassende Ausbildung gedacht. Diese Ausbildung qualifiziert die Teilnehmenden in allen Feldern der Backwarenherstellung. Von der Rohstoffkunde über die Herstellprozesse zu der lebendigen Wirkungsamkeit der Backkunst und deren Gestaltungsmöglichkeiten durch den Menschen ,werden in Theorie und Praxis anschaulich vermittelt.
Die Module finden immer an den Wochenenden statt. Der Aufbau der Module ist immer folgendermaßen:
1. Tag: Theoretische Grundlagen
2. Tag: Praktische Arbeit in der Backstube
3. Tag: Vertiefung und Reflexion
Den Veranstaltungsort entnehmen sie dem Menüpunkt: Termine und Veranstaltungsort.
Ein Teil findet in Frankfurt am Main statt der andere in Lundo am Gardasee, Italien.
Die Modulen finden ca. alle 2 Monate statt. Zwischendurch ist ein Online-Austausch geplant.
Anmerkung:
Die Module sind einzeln buchbar.
Meldet euch gerne wenn ihr Fragen habt.
MODUL 1
Brotgeschichte
und die vier Elemente
MODUL 2
Rohstoffkunde
und die verschiedenen Sauerteige
MODUL 3
Roggenverarbeitung
und das Backferment
MODUL 4
Müllerei
und die Bedeutung der Milchsäure
MODUL 5
Brote und Brötchen -
Qualität schaffen
MODUL 6
Produktentwicklung
und Brot-Sensorik
MODUL 7
Glutenfrei Backen
und Food-Pairing
MODUL 8
Das ideale Brot -
was braucht es dazu?
MODUL 9
Selbständig Rezepte umsetzen
und Modulabschluss