Modulseminare  zur  neuen  Backkultur

Handwerklich. Naturverbunden. Gutes Brot mit Qualität 



Was kann ich von diesen Modulseminaren erwarten? 

Unsere Modulseminare richten sich alle Menschen, die tiefer in die Kunst des natürlichen, ganzheitlichen Brotbackens eintauchen möchten. Es sind neun sorgfältig konzipierte Modulen, die Schritt für Schritt durch alle relevanten Aspekte zu einer ganzheitlichen, neuen Backkultur führen. In diesen Modulen stecken unsere Erfahrungen und unser Wissen. Alle Themen sind praxisorientiert und geben somit Sicherheit für das vielfältige Brotbacken im Alltag. 

Es richtet sich erweitert an Quereinsteiger:innen, die sich mit einer eigenen Mikrobäckerei selbstständig machen wollen. 


Jedes Modul ist auf praxisrelevantes Wissen ausgelegt und vermittelt direkt anwendbare Ideen und Ideal zur sofortigen Umsetzung:

  • Fundiertes Wissen: Erfahre von Experten, fundierte Grundlagen zum Brotbacken und profitiere von Ihren Erfahrungen 

  • Flexible Lernmöglichkeiten: Die Module können flexibel besucht werden und es gibt Videos zur Vor- und Nachbereitung zu den einzelnen Modulen und intensiven Online-Austausch. 

  • Lebendigkeit: Wir vermitteln die einzelnen Module ganz lebendig. Wir bewegen die einzelnen Modul-Themen mit Übungen forschend. So wird das Lernen zum Erleben. Wir machen Excursionen zu Mühlen und Bäckereien. Wir backen viel und beantworten gerne alle Fragen. 

 



Maximale Flexibilät: 

Online & Individuell 

 

Wir wissen, dass Zeit kostbar ist. Deshalb haben wir unsere Masterclass so konzipiert, die sich gut in den Alltag einfügt:

  • Online-Teilnahme: Ganz bequem von zu Hause aus oder von jedem anderen Ort mit Internetzugang ist die Teilnahme möglich. Alle Sessions werden live übertragen und aufge-zeichnet, sodass keine Inhalte verpasst werde.

  • Einzelbuchung der Module: Es sind nur einzelne Module interessant und bestimmte Themen! Kein Problem! Man kann jedes der neun Module auch einzeln buchen, um sich genau auf die Bereiche zu konzentrieren, die für Sie am wichtigsten sind.



Die Idee einer neuen Backkultur

Brot ist ein uraltes Kulturgut, das die Menschen seit jeher auf ihrem Weg durch die Geschichte begleitet hat. Die Getreideernährung hat eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen: vom einfachen Brei der Frühzeit bis zur modernen, wissenschaftlich fundierten Brotkultur von heute.
 
Eine neue Backkultur bedeutet, wenn heute der Mensch mit einer schöpferischen und kreativen Tätigkeit, Fachwissen und Naturverbundenheit beim Brotbacken miteinander verbindet. Es sind die vier Elemente (Feuer, Luft/Licht, Wasser und Erde) dabei in ihrer lebendigen, formenden Wirkkraft und einer Wahrnehmung zu dieser dabei neu zu erleben - dadurch wird die Brotqualität erlebt und gesteigert. 


Es verbinden sich Ideale, Wahrnehmungen und Vorstellungstätigkeit beim Brotbacken, als innere Qualität, über das technologische Rezept hinaus. Naturlich dürfen Geschmack und Aroma und Vielfalt dabei nicht zu kurz kommen.  




Inhalt und Module 

Die Masterclass umfasst 9 Module über 9 Monate

mit Theorie, Praxis, Online-Impulsen  und viel regen Austausch und Entwicklung zum Brotbacken 

 

Module

  • Die Brotgeschichte: Mensch und Brot im Wandel der Zeit 

  • Die vier Elemente & ihre lebendig, formenden Wirkkräfte bei der Brotbereitung

  • Fermentationspraxis mit Backferment, Sauerteig, Lievitro Madre und wilde Hefen 

  • Die innere Sprache der Brote - Brotqualiät erkennen und Brotfehler erkennen 

  • Rezeptentwicklung und Teigführung 

  • Übungen zur Wahrnehmung und Vorstellungsbildung zur Steigerung der Brotqualität

  • Fachkunde: Mahlerzeugnisse, Backtechnologie, Frischhaltung, Rohstoffe, Brotqualität und Brotfehler kennen und beschreiben 


Interesse? 

Hier sind die einzelnen Module: 


Wie läuft es ab?  - Ablauf, Zeit und Ort  -

Ort:

Holzofenbackstube am Gardasee (Italien)  und Backstube in Bad Vilbel 


Dauer:

9 Monate


Treffen:

1 Wochenendmodul pro Monat (Freitag abends – Sonntag) abwechselnd in Deutschland oder in Italien/Gardasee

oder eine Live-Aufzeichnung


Online-Anteile:

18 Video-Impulse zur Vor- und Nachbereitung, Reflexionsrunden



Für wen sind diese Modulseminare?  

Diese Masterclass richtet sich alle interessierte Menschen.

 

Es vermittelt Anfänger grundlegende Kenntnisse und bietet fortgeschrittenen vertieftes Wissen und weitere Entwicklungsmöglichkeiten, um alles rundherum zum Brotbacken zu verstehen. 

 

Vorraussetzung ist Interesse an einer ganzheitlichen Praxis, wo Mensch und Natur zusammenwirken. 

  • Brotkultur und Naturforschung ganzheitlich im Alltag miteinander verbinden wollen 
  • die Wirkung von den schöpferischen, lebendigen, formenden Kräften beim Brotbacken kennenlernen möchten

  • Brot backen lernen  – oder andere inspirieren wollen (Pädagogik, Landwirtschaft, Handwerk)

  • sich selbstständig machen möchten 

  • die sich für das Backen ohne Backhefe interessieren  



Welches Wissen erhältst du? 

  • Fundamentales Wissen zu Getreide, Teig & Qualität
  • Wahrnehmung für Lebenskräfte & Prozesse
  • Einen bewussten, schöpferischen Umgang mit Brot & Leben
  • Ein persönliches Brot-Journal
  • Inspiration für deine eigene Wirksamkeit zum Brotbacken in der Welt

Anmeldung und Kosten: 

... Information erfolgt bald

 

Die konkreten Termine und die Themen der einzelnen Module können bei Interesse gerne angefragt werden.  


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.