Getreidequalität in Bezug auf die Lebenskräfte
Es gibt verschiedenen Qualitätskriterien zur Bestimmung der Getreidequalität. Diese besprechen wir und möchten ein Augenmerk auf die heilkräftige Lebenskraft im Getreidekorn legen, dass im Wachstumsprozess mit den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde beschäftigen. Wie kann man hierzu Empathie und Empfindungen aufbauen? Mit Übungen, Studium und Training durch Aufmerksamkeit und Beobachtung liegt ein Anfang zu dieser geheimnisvollen Dimension.
Hierzu halten wir einen kurzen Impulsvortrag indem wir auch auf die Urgetreidesorten und Züchtung eingehen.
Gerne möchten wir mit Interessierten in einen lebendigen Austausch kommen.
Weiterhin stellen wir die Backseminare vor, die im Juli 2022 in Italien am Gardasee stattfinden.
Inhalt:
Kosten: kostenlos
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung und einen Computer mit Webcam und Mikrofon. Wir senden Ihnen vor Beginn des Teams-Calls den entsprechenden Link zu.
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen. Um Anmeldung wird gebeten.
Eine lebendige Brotqualität schaffen durch Ideale, Ideen
Von der reifen Idee bis zum fertigen Brot, schöpferisch und kreativ Brot backen. Das ist das Thema zu dem wir uns austauschen möchten.
Durch die bewusste Auseinandersetzung mit dem Backprozess wird das Brot, durch die Handwerkskunst des Menschen förmlich zum Kunstwerk. Es ist aufbauend und belebend diese Verwandlungsprozesse bewusst wahrzunehmen.
Das Getreide wuchs durch formenden, natürlichen Licht- und Wärmekräfte von außen und mit dem Wasser und der Erde in Verbindung mit der einfühlsamen, landwirtschaftlichen Pflege im Jahreslauf.
Man nimmt die reifen, neu geformten Körner mit der Ernte entgegen und führt während der Zubereitung, durch einen kreativen, initiierten Prozess zu einer neuen Form durch die befeuernden Idee und der Bewusstseinskraft des Menschen.
Genau wie die schöpferischen Kräfte in der Natur an der Getreidepflanze gearbeitet haben, formt und gestaltet der Mensch schöpferisch ein neues Brot. Ein vergleichbares wirken, wie zuvor die Sonne an der Pflanze. Dieser kreativen Prozess kann durch Training, Studium und Übung erlernt und vertieft werden.
In diesem Online-Live-Austausch zeigen wir Möglichkeiten auf, wie sich das jeder individuell ermöglichen kann.
Impulsvortrag:
In diesem Talk zeigen wir Möglichkeiten auf und geben Raum für die Bedeutung der Gedanken und Ideen, die zu Beginn des Backprozess stehen und die den Brotbackprozess begleiten.
Weiterhin stellen wir die Backseminare vor, die im Juli 2022 in Italien am Gardasee stattfinden.
Kosten: kostenlos
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung und einen Computer mit Webcam und Mikrofon. Wir senden Ihnen vor Beginn des Teams-Calls den entsprechenden Link zu.
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen. Um Anmeldung wird gebeten.